Über l’atelier BRUT.

Über-Seite_Vorstellungsbild von Carmen für l'atelier BRUT.Weiblog

The hi & welcome.

Hi! Ich bin Carmen, willkommen bei l’atelier BRUT.
l’atelier BRUT. ist mein persönliches Logbuch und Dein Blog für Weine, die hängen bleiben, für Orte, die etwas erzählen und für Menschen, die mit Leidenschaft produzieren und ihre Geschichte teilen.

Über das Handwerk „Wein“ und die ganze Kultur darum erfahren und festhalten zu wollen kommt nicht von ungefähr: Ich hatte schon immer Freude daran, mit den Händen zu arbeiten und mehr über Handwerkstraditionen zu lernen – besonders, wenn es um Essen & Trinken geht. Vom Brotbacken bis zur Weinbereitung fasziniert mich, wie man aus einfachen Zutaten etwas schafft, das Geschichte, Geschmack und Charakter in sich trägt.

Schön bist Du da. Bleib gern ein Glas lang.

The start.

Angefangen hat alles mit einer gewissen Ratlosigkeit vor dem Weinregal: Flasche an Flasche, Etiketten über Etiketten – und ich ohne Plan, worauf es eigentlich ankommt. So hat meine Faszination und Beschäftigung mit Wein ihren Lauf genommen.

Um etwas Ordnung ins Chaos zu bringen, habe ich im Herbst 2024 den WSET Level 2 gemacht, danach den Level 3.

Seitdem folge ich dem Ansatz learning by tasting – oder etwas formeller: Ich probiere, lese, frage nach, besuche Weingüter und Weinbars, und versuche, mit jeder Verkostung ein Stück besser zu verstehen, was Wein eigentlich ausmacht.

The now.

l’atelier BRUT. ist aus dieser Faszination entstanden: Ein Ort, um festzuhalten, was mir auf dem Weg begegnet – Weine, Orte, Menschen, Geschichten. Ohne Anspruch auf Perfektion, dafür mit echtem Interesse.

Hier erwarten Dich also: Ehrliche Weinnotizen, gute Adressen und kleine Entdeckungen aus der Welt des Weins – direkt, persönlich und mit echtem Interesse am Handwerk dahinter.

In Zürich und darüber hinaus auf meinen Ausflügen und Reisen.

Hauptlogo von l'atelier BRUT. Weinblog

l’atelier

L’Atelier steht für einen kreativen Ort. Hier halte ich fest, was mich inspiriert – beim Probieren, unterwegs oder mitten im Alltag. Vom Lieblingswein aus der kleinen Vinothek ums Eck in Zürich bis zum Fundstück auf Reisen, von Pairing-Ideen bis hin zu kleinen Wissenssplittern – alles, was hängen bleibt, findet hier seinen Platz.

BRUT.

BRUT. betont das Unverfälschte. Ich schreibe nicht, um zu bewerten, sondern um festzuhalten, was mir begegnet. Und vielleicht findest du in dem, was ich erlebe und entdecke, auch für dich den einen oder anderen Impuls, Ort – oder deine nächste Lieblingsflasche.

… und ja, ausserdem gehören Schaumweine in brut – am liebsten brut nature – zu meinen Lieblingsweinen