Weisswein-Lugana_Guerrieri-Rizzardi

Wo Schmelz und Frische sich heimlich treffen

Home » Wo Schmelz und Frische sich heimlich treffen

Lugana: Wo Schmelz und Frische sich heimlich treffen

Weisswein-Lugana_Guerrieri-Rizzardi

The home.

Venetien, genauer gesagt das Lugana-Gebiet am Südufer des Gardasees – da, wo selbst der Abendwind ein bisschen nach Urlaub schmeckt.

The grape.

Turbiana (a.k.a. Trebbiano di Lugana) mit einem kleinen Schuss Chardonnay und Pinot Bianco.


The taste.

Ein klassischer Lugana bringt von Natur aus frische Zitrusnoten, weiße Blüten, Birnen Aromen und eine leichte Würzigkeit mit – das ist die Handschrift der Trebbiano-Traube.

Beim Guerrieri Rizzardi 2024 kommen durch den kleinen Anteil Chardonnay etwas mehr Cremigkeit und runder Körper hinzu, während der Pinot Bianco die Saftigkeit anhebt. Das gibt diesem Wein nicht nur Frische und eine Kräuter-Note, sondern in meiner Wahrnehmung auch einen weichen, fast Burrata-artigen Schmelz ohne an floraler Leichtigkeit zu verlieren.

Ergebnis: Frische Zitrusfrucht, weisse Blüten, ein Hauch Birne, saftig am Gaumen, leicht cremig und mit einer feinen mineralischen Spur.


The story.

Guerrieri Rizzardi ist kein unbeschriebenes Blatt – die Familie macht seit Jahrhunderten Wein in Venetien. Dieser Lugana ist so etwas wie das freundliche „Hallo Sommer“ im Sortiment: sauber, unkompliziert, trotzdem mit Handschrift. Kein Wein, über den Du stundenlang philosophieren musst, sondern einer, der Dich gemütlich in den Feierabend trägt.

„Lugana“ ist hier nicht nur ein Wein, sondern ein Verkaufsargument. Der Name zieht, weil er längst als Synonym für frische, fruchtige Weissweine mit Urlaubsfeeling steht – besonders in der Schweiz, Deutschland und Österreich.


The foodies.

Dank seinen feinen Blüten- & Fruchtaromen sowie seinem cremigen Schmelz gefällt mir dieser Lugana speziell zu:

  • Sommersalat mit Birne & Burrata: nimmt die Birnen- und Blütennoten des Salats auf, während er perfekt mit der Cremigkeit der Burrata harmoniert.
  • Gegrillter Fisch mit Zitronen-Olivenöl: unterstreicht die Frische und bringt die zarte Meeresnote hervor

The nerds.

GärungEdelstahltank
LagerungBis zu 3 Monate in Edelstahl- und
Betontanks
AromenZitrone, Blüten, Birnen
Restsüssetrocken
Alkohol12.5%
WeitersTrinkreif jetzt. Kein Kellerwein – und genau das ist sein Charme

The BRUT. comment.

Das ist kein Wein, der mit 1000 Aromen um die Ecke stürmt und erst mal deine ganze Aufmerksamkeit will – und genau deswegen mag ich ihn. Die feinen floralen Noten und die saftige Frucht bleiben da – nur eben eingebettet in etwas butterweiches. Für mich cool, wenn ich nicht zwischen „Erfrischung“ und „Gemütlichkeit“ wählen möchte.

Cheers und bis zum nächsten Mal

l’atelier BRUT.

Gekauft für CHF 19.- bei

Smith & Smith

Grubenstrasse 27 8045 Zürich, Schweiz

zur Website

Zum Weingut

Guerrieri Rizzardi 

Strada Campazzi, 2 – 37011 Bardolino (VR), Italia

zur Website

Spread the love. Teile den Artikel mit Freunden.
L'ATELIER BRUT.
L'ATELIER BRUT.

from grape to glass. unfiltered.

based in Zurich. exploring beyond.