Schaum-Brut-Rose_Abele1757

Kirschblüte aus Les Riceys

Home » Kirschblüte aus Les Riceys

Abelé 1757 Brut Rosé: Kirschblüte aus Les Riceys

Schaum-Brut-Rose_Abele1757

The home.

Champagne, Frankreich – genauer gesagt ein Cuvée aus Chardonnay-Parzellen der Côte des Blancs und Pinot Noir aus Les Riceys, einem der legendärsten Dörfer für Rosé in ganz Frankreich.

The grape.

50 % Chardonnay, 50 % Pinot Noir (maceriert, aus Les Riceys).


Chardonnay ist das Rückgrat vieler großer Champagner: bringt Frische, Zitrusnoten, Präzision und eine gewisse Straffheit ins Glas.

Pinot Noir hingegen sorgt für Struktur, rote Frucht und Tiefe. Dass Abelé 1757 hier Pinot Noir aus Les Riceys einsetzt, ist besonders spannend: das Dorf ist legendär für seine Rosés, weil der Pinot dort eine ungewöhnliche Balance aus Intensität und Eleganz entwickelt.

Im Zusammenspiel mit dem Chardonnay entsteht ein Rosé-Champagner, der gleichzeitig filigran und druckvoll wirkt


The taste.

Im Glas ein feines, klares Rosa, mit einer ebenso feinen, lebendigen Perlage.

In der Nase habe ich florale Noten und elegante rote Früchte – Himbeere, Kirsche – aber nicht üppig, eher wie Kirschblüten. Dazu ein Hauch Brioche, der das Ganze abrundet. Am Gaumen dann dieser Mix aus Frische und ganz subtiler Süsse.

Für mich wirkt er unglaublich fein abgestimmt: kraftvoll genug, um Eindruck zu machen, und gleichzeitig so leichtfüssig und elegant.

ose-Brut_Abele1757_Matrix-BodyAroma

The story.

Maison Abelé 1757 ist eines der ältesten Champagnerhäuser – Gründung 1757 – und gilt als Pionier, wenn es um technisches Know-how und sorgfältige Kellerarbeit geht. Heute reifen die Flaschen 20 Meter tief in von Hand in den Kreidefels geschlagenen Kellern, über zwei Kilometer lang.
Für diesen Brut Rosé kombiniert das Haus seine Paradedisziplin Chardonnay mit Pinot Noir aus Les Riceys – einer Region, die in Frankreich fast mythischen Status hat, wenn es um Rosé geht. Mindestens drei Jahre bleibt der Wein auf der Hefe, bevor er ins Glas kommt.

Und genau dieses „Zeit schenken“ schmeckt man: Balance, Eleganz, Tiefe.


The foodies.

Dieser gleichzeitig elegante & tiefgründige Rosé Champagner passt für mich besonders toll zu:

  • Thunfischtatar mit Sesam – weil die Frische und feine Süsse des Champagners perfekt das Rohe und leicht Würzige balancieren.
  • Leicht pikante Gemüse-Quiche – aromatisch und leicht pikant, die Kräuter und Gemüse harmonieren wunderbar mit den roten Früchten und der subtilen Süsse des Rosé.
  • Erdbeer-Tartelette – die feine Dosage des Champagners hebt die Erdbeeren hervor, während die Brioche-Noten schön mit dem mürben Teig spielen.

The nerds.

GärungTraditionelle Flaschengärung
Lagerungmind. 3 Jahre auf der Hefe
AromenHimbeeren, Kirschblüten, Brioche
Restsüssetrocken
Alkohol12.5%
Weiters Dosage 7g/l

The BRUT. comment.

Was mich am Abelé 1757 Brut Rosé begeistert, sind die floralen Noten, die beim ersten Reinriechen für mich im Vordergrund stehen – irgendwo zwischen Kirschblüte, und Himbeere. Seine mindestens drei Jahre Reife merkt man: alles ist perfekt integriert, dazu eine zarte Brioche-Note.

Für mich unglaublich elegant und gleichzeitig tiefgründig mit Substanz – ein Rosé Champagner, der Leichtigkeit und Finesse mit Charakter verbindet.

Für mich funktioniert er solo, macht aber auch zu delikaten Gerichten eine tolle Figur.

Cheers und bis zum nächsten Mal

l’atelier BRUT.

Zu kaufen für CHF 78.- bei

Baur au Lac Vins

Börsenstrasse 27 8001 Zürich, Schweiz

zur Website

Zum Weingut

ABELÉ 1757

50 Rue de Sillery – 51100 Reims, France

zur Website

Spread the love. Teile den Artikel mit Freunden.
L'ATELIER BRUT.
L'ATELIER BRUT.

from grape to glass. unfiltered.

based in Zurich. exploring beyond.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert