l'atelier BRUT.
Weinblog.
l'atelier BRUT.
Weinblog.
September 2025 in Küsnacht am Zürichsee. Heute bin ich nicht einfach zum Degustieren unterwegs, sondern mit Korb und Schere mitten im Rebberg beim Weingut Diederik. Ein Erlebnis, das ich mir schon lange gewünscht habe.
Kennengelernt habe ich Didi, den Besitzer, beim WSET-3 Praxistag – damals führte er uns durch die Reben und erklärte direkt vor Ort, wie er arbeitet. Noch am selben Tag habe ich ihn kurzerhand gefragt, ob ich nicht einmal bei der Lese, beim «wümmen», mithelfen darf und heute ist es so weit – juhu!
Das Weingut Diederik gibt es seit 2014. Geführt wird es von Didi, tatkräftig unterstützt von seiner Frau Patricia – und nicht selten, springt auch der Rest der Familie mit ein.
Heute erlebe ich das live: überall wird geholfen, angepackt, getragen. Ebenfalls anwesend und richtig gut in Schuss ist Didi’s Winzerin.
Während der Ernte wächst Didi’s Crew auf bis zu 25 Leute an – und dieses Jahr bin ich eine davon. Ein Tag mitten drin, statt nur daneben.
Im Weinberg – Didi bewirtschaftet drei Lagen in Küsnacht: Giesshübel, die Seminarreben hinter der Dorfkirche und das höher gelegene Rotenstein, zusammen 4,5 Hektar.
Heute sind wir im Giesshübel. Handlese – das weiß ich jetzt aus eigener Erfahrung – Traube für Traube wird geschnitten, Faules aussortiert (viel ist’s nicht), der Rest wandert ins «Chübeli». Heute lesen wir Riesling-Silvaner (aka Müller-Thurgau) und die paar Beeren, die ich nebenbei probiere: saftig, frisch, süss – einfach fein, auch zum Naschen.
Die Zeinen füllten sich rasch, und gegen Mittag geht der erste Teil der Trauben bereits nach Meilen in die Kellerei, wo sie erst mal kühlgestellt werden.
Im Keller geht Didi je nach Sorte unterschiedlich vor: manches wird sortenrein ausgebaut, wie der Pinot Noir Barrique, anderes in Cuvées, etwa der MMC aus Merlot, Malbec und Cabernet Cubin. Bei den Weissweinen ähnlich und so könnte unser Riesling-Silvaner Teil werden der diesjährigen Cuvée Blanche.
Heute «wümmen» wir Riesling-Silvaner. Aber das ist nur ein kleiner Ausschnitt von dem, was hier wächst. Didi hat rund 15 Sorten im Repertoire – eine Vielfalt, die mich echt überrascht und beeindruckt. Im weissen Bereich u.a. Räuschling, Pinot Blanc, Riesling, Cabernet Blanc, Sauvignac, Muscaris. Bei den roten Trauben: Pinot Noir, Cabernet Cubin, Malbec, Merlot, Dornfelder, Gamaret – um ein paar zu nennen.
Die Weine – Aus diesen Reben entstehen verschiedene Weissweine und Rotweine sowie ein Rosé und ein Schaumwein. Und die haben es in sich: Falstaff, Vinum, Decanter – die Liste der Auszeichnungen ist lang.
Und ich persönlich freue mich jetzt schon auf den neuen Jahrgang des DW Petit Rhin «brut» Zürichsee – Didi’s Schaumwein auf Riesling-Basis, nach traditioneller Methode. Der aktuelle Jahrgang ist ausverkauft, was nur heisst: der nächste wird noch gespannter erwartet.
Mein Wümm-Einsatz bei Didi ist für mich ein voller Erfolg!
Die Stimmung im Rebberg ist einfach nur schön. Freundschaftlich, unkompliziert – die einen lesen, die anderen tragen, alle packen an, alle helfen einander, und alle haben gute Laune. Und bei der Kafi-Pause mitten in den Reben (gibt’s was Schöneres?) und beim Zmittag im Hof lernt man sich besser kennen.
Für mich hatte das Ganze fast etwas Meditatives: Schere, Rebe, Korb – und dazu die Sonne im Gesicht. Ein besonderes Erlebnis, das irgendwie auch eine Verbindung zu den Weinen schafft. Danke, dass ich dabei sein durfte!
Cheers und bis zum nächsten Mal
l’atelier BRUT.